Baden-Württemberg erinnert an Luther, seine Weggefährten und Gegenspieler

Münster Unserer Lieben Frau in Konstanz - Bild © Achim Mende

Münster Unserer Lieben Frau in Konstanz – Bild © Achim Mende

Martin Luther selbst kam nach seinem berühmten Thesenanschlag im Jahr 1517 nur einmal in den Süden. Am 26. April 1518 stellte er seine Kritik an den damaligen Verhältnissen in Heidelberg zur Diskussion. Doch der Heidelberger Disput ging in die Geschichte ein und wurde zum Auftakt der Reformation zwischen Kurpfalz und Bodensee. Es waren junge Weggefährten wie Philipp Melanchthon und Johannes Brenz, die von Luthers Besuch inspiriert wurden und seine Gedanken in Württemberg und Baden erfolgreich verbreiteten. Spuren und Zeugnisse dieser Epoche lassen sich 500 Jahre nach Beginn der Reformation an zahlreichen Orten in Baden-Württemberg entdecken. Vielerorts erinnern außerdem Veranstaltungen und Ausstellungen an Luther und seine Zeitgenossen.

Ebenso unterschiedlich wie die einstigen Territorien im heutigen Baden-Württemberg war im 16. Jahrhundert auch die Ausprägung der Reformation in den verschiedenen Landesteilen. Keineswegs alle folgten streng der Lehre Luthers. Einen Sonderweg ging vor allem die Kurpfalz, wo die Reformation nach dem Vorbild des Schweizer Reformators Zwingli umgesetzt wurde. So mancher Richtungsstreit hat bis heute seine Spuren hinterlassen und die eine oder andere Kirche im Land wird noch immer von Katholiken und Protestanten gemeinsam genutzt.

In den katholischen Regionen des Südens begann schon um die Mitte des Jahrhunderts mit der Gegenreformation eine Bewegung, die sich entschieden gegen Luthers Ideen richtete. Vor allem die baulichen Zeugnisse dieser Zeit veranschaulichen bis heute den damaligen Machtanspruch der katholischen Seite. Im Rahmen des Themenjahrs „Über Kreuz – Reformation und Gegenreformation in Klöstern und Schlössern“ können Besucher der staatlichen Monumente in diesem Jahr vieles über die gegensätzlichen Glaubens- und Lebenswelten jener Epoche erfahren und die Schauplätze der religiösen Debatten und Umbrüche kennenlernen.

Luthers Kritik galt nicht zuletzt der römischen Kirche und dem Papst. Anlässlich des Reformationsjubiläums richten die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen deshalb ab Mai den Blick auf „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit den Vatikanischen Museen in Rom und zeigt wertvolle Kunst- und Kulturschätze aus 1500 Jahren Kirchengeschichte, von Petrus bis in die Zeit der Reformation. Dabei rücken auch Papstgeschichten aus der Region in den Mittelpunkt. Ein umfangreiches kulturtouristisches Netzwerk erschließt Pilgerwege, Wallfahrtsorte und jene Schauplätze, die von Päpsten besucht oder geprägt wurden. Dazu gehört etwa das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach bei Wertheim im Taubertal. Die Abtei wurde über viele Jahrhunderte immer wieder von Päpsten bedacht oder gar besucht, etwa von Papst Eugen III. im Jahr 1153.

Jahrhunderte später wurde die Grafschaft Wertheim hingegen zu einem der ersten Unterstützer und Förderer der Reformation. Bereits 1522 ließ sich Graf Georg II. von Luther persönlich einen geeigneten Prediger empfehlen und setzte bald darauf die neue Lehre durch. Der Legende nach soll der Reformator selbst einst in Wertheim gewesen sein, dort eine Bratwurst gegessen und nicht bezahlt haben. Die Geschichte um den Zechpreller Luther ist vermutlich nicht mehr als eine schöne Anekdote. Das Gasthaus, in dem er eingekehrt sein soll, gibt es hingegen bis heute.

Info:
Das Magazin „Spuren – Orte der Reformation in Baden-Württemberg“ informiert über 24 Schauplätze der Zeit und kann kostenfrei bestellt werden unter prospektservice@tourismus-bw.de oder Tel. 01805 / 55 66 90.
Mehr zu den Orten der Reformation in Baden-Württemberg gibt es auch online unter www.reformation-bw.de.
Informationen zum Themenjahr „Über Kreuz – Reformation und Gegenreformation in Klöstern und Schlössern“:  www.schloesser-und-gaerten.de/themenjahr-2017/
Alles zur Ausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“: www.paepste2017.de

 

500 Jahre Reformation im Süden: Veranstaltungshighlights in Baden-Württemberg

Ausstellung „Flucht vor der Reformation“
27. Oktober 2016 bis 8. Juni 2017
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart
www.hdhbw.de/?20161026_Aus#fuehrungen

Ausstellung „Die Macht des Wortes – Reformation und Medienwandel“
23. November 2016 bis 25. Februar 2017
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe
www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/2016/reformation.php

Ausstellung „Luther kommt nach Württemberg“
8. April bis 10. Juni 2017
Schlosskirche, Stuttgart
www.archiv.elk-wue.de/ausstellungen/luther-kommt-nach-wuerttemberg/

„Mensch Luther – eine lebendige Zeitreise“
15. Mai bis 28. Juli 2017

Schlosskirche, Pforzheim
17. September bis 19. November 2017
Matthäuskirche, Karlsruhe
www.mensch-luther.de

Ausstellung „Heidelberg und der Heilige Stuhl“
21. Mai 2017 bis 22. Oktober 2017
Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
www.museum-heidelberg.de/pb/,Lde/Startseite/Sonderausstellungen/Vorschau.html

Ausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“
21. Mai 2017 bis 31. Oktober 2017
Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
www.paepste2017.de

Ausstellung „Freiheit – Wahrheit – Evangelium. Reformation in Württemberg“
13. September 2017 bis 19. Januar 2018
Kunstgebäude, Stuttgart
Parallel zur zentralen Ausstellung in Stuttgart werden auch in den Klöstern Alpirsbach, Bebenhausen und Maulbronn Präsentationen gezeigt.
www.landesarchiv-bw.de/web/60533

Ausstellung „500 Jahre Reformation am Oberrhein“
7. Oktober 2017 bis Ende Februar 2018
Dreiländermuseum, Lörrach
www.dreilaendermuseum.eu/de/Ausstellungen/Vorschau-Sonderausstellungen/reformation

Ausstellung „Kernräume der Reformation. Der Südwesten und Europa“
29. Oktober 2017 bis 2. April 2018
Museum Zeughaus C5, Mannheim
www.rem-mannheim.de/ausstellungen/reformation/ausstellung/

Ausstellung „Der Meister von Meßkirch“
8. Dezember 2017 bis 2. April 2018
Staatsgalerie, Stuttgart
www.staatsgalerie.de/ausstellungen/der-meister-von-messkirch.html

Reformationsradtour
Ganzjährig 2017
Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“
Entlang des Radwegs finden sich 23 Kirchen, die besichtigt werden können.
www.liebliches-taubertal.de/Aktiv/Radfahren/Der-Klassiker/Reformationsradtour.html

„Das Festival… da ist Freiheit“
23. und 24. September 2017
Schlossplatz Stuttgart
Das zentrale Fest der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wird zwei Tage lang unter freiem Himmel auf dem Stuttgarter Schlossplatz gefeiert.
www.da-ist-freiheit.de/das-festival/startseite/

Weitere Veranstaltungen unter:
www.da-ist-freiheit.de/veranstaltungen/

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Werbung

[amazon_link asins=’3943551040,3874078698,3898765393,3806227225,3806227888,3990440667′ template=’ProductGrid’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’6973d15e-e485-11e6-a5d3-9f525563bbe2′]