Reisen, Erlebnisse und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten.

Schlagwort: Impfungen

So viel Schutz muss sein: Welche Impfungen in welchem Alter sinnvoll sind

Keuchhusten kann man mehrmals im Leben bekommen. Auch die Impfung schützt nicht für immer und sollte deshalb aufgefrischt werden. Foto: djd/GlaxoSmithKline/Shutterstock/Image Point Fr
Keuchhusten kann man mehrmals im Leben bekommen. Auch die Impfung schützt nicht für immer und sollte deshalb aufgefrischt werden. Foto: djd/GlaxoSmithKline/Shutterstock/Image Point Fr

(djd). Seit dem 1. März 2020 gilt in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Ohne nachgewiesenen Schutz dürfen Kinder nicht mehr in die Kita oder Schule. Durch die neue Regelung sollen Impflücken geschlossen und der Schutz vor der gefährlichen Infektionskrankheit verbessert werden. Für andere Erkrankungen besteht nach wie vor keine Impfpflicht – obwohl auch hier laut Bundesgesundheitsministerium die Impfquoten teilweise zu niedrig sind und weiter abnehmen. Meist erhalten zwar Kinder noch die Grundimmunisierung, aber bei den Auffrischungen und im Erwachsenenalter herrscht oft Nachlässigkeit. Deshalb treten manche typischen Kinderkrankheiten wie Keuchhusten (Pertussis) heute überwiegend bei Erwachsenen auf.

Die STIKO empfiehlt

Doch gegen welche Krankheiten soll man sich wann impfen lassen? In Deutschland legt das die Ständige Impfkommission (STIKO) fest, ihre Empfehlungen finden sich etwa unter www.impfen.de. Danach sollen Kinder in den ersten 24 Monaten Grundimmunisierungen gegen Rotaviren, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hib, Kinderlähmung, Hepatitis B, Pneumokokken, Hirnhautentzündung, Masern, Mumps, Röteln und Windpocken erhalten. Im Schulalter stehen dann noch verschiedene Auffrischungen sowie eine Immunisierung gegen HPV auf dem Plan. Bei Erwachsenen zwischen 18 und 60 Jahren, die eine Grundimmunisierung erhalten haben, sollten gegen einige Krankheiten Auffrischimpfungen erfolgen, zum Beispiel alle zehn Jahre gegen Tetanus und Diphtherie. Vergessen wird hier leider oft die Keuchhusten-Impfung, die einmalig mit der nächsten fälligen Tetanus und Diphtherie-Impfung aufgefrischt werden sollte. Denn selbst bei durchgestandener Erkrankung hält der Schutz nicht ein Leben lang. Und Keuchhusten kennt keine Altersgrenzen, sondern ist in jeder Altersgruppe hochansteckend. Besonders gefährdet für schwere Verläufe sind Senioren und Säuglinge. Letztere können durch die Krankheit einen lebensbedrohlichen Atemstillstand erleiden. Gerade deshalb ist für Frauen im Familiengründungsalter und Kontaktpersonen von Babys die Auffrischimpfung sogar alle 10 Jahre empfohlen. Deshalb sollten gerade diese Personen auf ihren Impfschutz achten und bei der nächsten Tetanusimpfung Ihren Arzt auf den Keuchhustenschutz ansprechen.

Ab 60 mit Zusatzschutz

Da mit dem Alter das Immunsystem schwächer wird und die Anfälligkeit steigt, werden für Senioren ab 60 zusätzliche Impfungen empfohlen: Ein Standardschutz gegen Pneumokokken (Lungenentzündung), eine Grundimmunisierung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) und die jährliche Grippeimpfung. Auch eine Auffrischimpfung gegen Keuchhusten kann sinnvoll sein.

Quelle: djd/GlaxoSmithKline

Schutz vor Krankheiten im Ausland: Erst impfen, dann reisen

Foto: Jovanmandic/gettyimages.com/akz-o

Foto: Jovanmandic/gettyimages.com/akz-o

(akz-o) Sonne, Strand, exotische Kulturen: Im Urlaub zieht es viele von uns in fremde Länder. Eine gute Vorbereitung ist wichtig – insbesondere, wenn es um unsere Gesundheit geht. „Je nach Reiseziel kann dazu auch eine Reiseschutzimpfung gehören“, sagt Dr. Johannes Schenkel, ärztlicher Leiter der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Denn bei bestimmten Auslandsreisen kann die Bedrohung durch ansteckende Krankheiten deutlich größer sein als in Deutschland.

Ob Gelbfieber, Tollwut oder Hepatitis A: Bei der Frage, ob eine Schutzimpfung ratsam wäre, spielt nicht nur das Reiseland allein eine Rolle. „Auch die Dauer des Aufenthalts, die Region oder bestimmte Tätigkeiten können ausschlaggebend sein“, sagt Dr. Schenkel. Nicht zuletzt müssen auch immer die individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen des Reisenden in Betracht gezogen werden: Ältere Erwachsene, chronisch Kranke oder kleine Kinder benötigen häufig einen anderen Schutz als gesunde Erwachsene. „Lassen Sie sich daher vor Ihrem Urlaub von Ihrem Hausarzt, einem Tropenmediziner oder einem qualifizierten Reisemediziner beraten, welche Impfungen empfohlen werden.“

Früh genug planen

Urlauber müssen bedenken, dass viele Impfungen ihren vollen Schutz erst nach mehreren Injektionen entfalten, die im Abstand von einigen Wochen verabreicht werden. „Einige Immunisierungen bieten auch erst mehrere Tage nach der Impfung den notwendigen Schutz.“ Planen Sie die Arztbesuche daher mit ausreichend Vorlauf in Ihre Reisevorbereitungen mit ein. Gut zu wissen: Impfungen, die Sie für einen Urlaub im Ausland benötigen, gehören nicht zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen der Krankenkassen. „Viele von ihnen übernehmen jedoch freiwillig die Kosten für ausgewählte Impfungen“, sagt Dr. Schenkel. Versicherte sollten bei ihrer Krankenkasse nachfragen. Sie haben weitere Fragen zum Thema? Eine neutrale telefonische Beratung gibt es bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 011 77 22. Montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 18 Uhr. Mehr Infos unter www.patientenberatung.de

Standard-Schutz auffrischen

Natürlich sind es nicht nur exotische Krankheiten, die uns im Ausland erwarten können. Checken Sie daher, ob auch die Standardimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Schutz innerhalb Deutschlands empfohlen werden, bei Ihnen noch auf dem aktuellen Stand sind. „Zu diesen Krankheiten gehören zum Beispiel Tetanus, Keuchhusten und Diphtherie oder Masern, Mumps und Röteln.“ Wie es um Ihren Schutz bestellt ist, kann der Hausarzt anhand Ihres Impfpasses feststellen.

 

Hochsaison für Zecken: Vor dem Urlaubsstart sollte man prüfen, ob man in ein Risikogebiet fährt

Zecken sind winzig klein - sie leben in Büschen, hohen Gräsern und im Unterholz und warten dort auf einen Träger. Foto: djd/HDI

Zecken sind winzig klein – sie leben in Büschen, hohen Gräsern und im Unterholz und warten dort auf einen Träger.
Foto: djd/HDI

Zecken haben bis Ende Oktober Saison. Sie leben in Büschen, hohen Gräsern und im Unterholz und warten dort auf einen Träger. Auch wer bereits in den Startlöchern für den Sommerurlaub steht, sollte prüfen, ob sein Reiseziel als FSME-Risikogebiet eingestuft ist. Die tierischen Blutsauger können Erreger übertragen, die folgenschwere Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) verursachen.

FSME

Nur eine vorsorgliche Impfung schützt vor den FSME-Erregern. Eine medikamentöse Behandlung gegen die Viren gibt es nicht. Sie gelten als Auslöser einer Hirn-, Hirnhaut- und Rückenmarksentzündung, die schlimmstenfalls tödlich verlaufen kann. Für einen länger anhaltenden Schutz sind drei Impfungen in Folge erforderlich. Wer kurzfristig eine Reise in FSME-Risikogebiete plant, für den kann eine Impfung nach dem “Schnellschema” sinnvoll sein.

Risikogebiete in Deutschland und Europa

Bundesweit besteht in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Thüringen und in Teilen Sachsens ein hohes Risiko, sich bei einem Zeckenstich mit dem Erreger zu infizieren. Auch in Osteuropa – in bestimmten Gebieten Russlands, in Tschechien, Litauen und Polen – ist das Risiko erhöht. Gleiches gilt für Österreich, Ungarn, Kroatien, Schweden und Finnland.
“Krankheiten wie FSME oder Lyme-Borreliose können dazu führen, dass sich das Leben des Betroffenen dauerhaft massiv verändert. Was viele nicht wissen: In einer privaten Unfallversicherung gibt es die Möglichkeit, diese und weitere Infektionen mitzuversichern”, so Dr. Henning Folkerts, Unfallversicherungsexperte bei der HDI Versicherung AG. Im Invaliditätsfall sei dann zumindest eine finanzielle Unterstützung gegeben.

Lyme-Borreliose

Im Gegensatz zu FSME gibt es gegen die Lyme-Borreliose keinen Impfschutz. Die Krankheit kann jedoch mit Antibiotika bekämpft werden: Je frühzeitiger sie diagnostiziert wird, desto wirksamer ist die Behandlung. Bis zu 30 Prozent aller Zecken sind Träger von Borrelien – den Auslösern der Borreliose-Infektion. Diese kann verschiedene Organsysteme betreffen, vor allem die Haut, das Nervensystem und die Gelenke. Bleibt sie unbehandelt, können sich bleibende Gesundheitsschäden wie Lähmungen einstellen. Ringförmige Hautrötungen um den Zeckenstich, Abgeschlagenheit und Fieber sind mögliche Vorboten der Lyme-Borreliose. Da die Krankheitssymptome denen eines grippalen Infekts ähneln, besteht die Gefahr, sie zu verkennen. Allerdings muss die Zecke eine längere Zeit saugen, bevor der Erreger übertragen wird: Nach mehr als zwölf Stunden steigt das Infektionsrisiko. Wird die Zecke schnell entfernt, ist das Übertragungsrisiko gering.

Quelle: djd/HDI

 

Urlaubszeit ist Zeckenzeit: Erkrankungen mit FSME auch in beliebten Ferienregionen möglich

Eine FSME-Impfung kann schützen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Impfung für alle Bewohner und Reisende in FSME-Risikogebiete, die sich viel in der Natur aufhalten. Foto: djd/GSK/Alexander Raths/Fotolia

Eine FSME-Impfung kann schützen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Impfung für alle Bewohner und Reisende in FSME-Risikogebiete, die sich viel in der Natur aufhalten.
Foto: djd/GSK/Alexander Raths/Fotolia

Wandertouren in den Bergen, Badevergnügen am Meer oder Urlaub im heimischen Garten. So vielfältig ein Sommerurlaub sein mag, ein oft unterschätztes Risiko bleibt existent: die Zecke. Im Gepäck hat das kleine Spinnentier zahlreiche Krankheitserreger und kann beispielsweise Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose übertragen.

Die Zecke ist ein vielfältiger Krankheitsüberträger

Die häufigste durch einen Zeckenstich übertragene Erkrankung in Europa ist die Lyme-Borreliose. Die Krankheits-Symptome sind vielseitig und betreffen vor allem Haut, Nervensystem, Gelenke und das Herz. Eine Diagnostik ist meist schwierig. Die FSME, auch Zeckenenzephalitis genannt, ist eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems, die schwere Folgeschäden hervorrufen und tödlich enden kann. Beim Stich können Zecken das Virus über ihren Speichel auf den Menschen übertragen. Nach einer Inkubationszeit von sieben bis 14 Tagen verläuft die Erkrankung oft in zwei Phasen. Zunächst treten unspezifische, grippeähnliche Symptome auf. In der zweiten Phase kann es zu hohem Fieber mit neurologischen Anzeichen wie Hirnhautentzündung kommen.

Der Zeckenstich - Ablauf und Gefahren. Foto: djd/GSK

Der Zeckenstich – Ablauf und Gefahren.
Foto: djd/GSK

Nur mit Vorsorge in den Urlaub: Impfungen können schützen

Das Risiko eines Zeckenstichs besteht prinzipiell im gesamten Bundesgebiet. “Selbst wer Urlaub im heimischen Garten macht, ist Zecken ausgesetzt”, so der Düsseldorfer Parasitologe Professor Dr. Heinz Mehlhorn. Das Risiko, sich mit FSME zu infizieren, ist besonders in Süd- und Ostdeutschland hoch, so auch in den beliebten Urlaubsregionen in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen. Darüber hinaus können FSME-Erreger in Mittel- und Norddeutschland auftreten. Auch wer ins europäische Ausland reist, läuft Gefahr, sich zu infizieren. Vor allem in typischen Reisezielen der Deutschen, in Italien, Kroatien, Skandinavien, Österreich und in der Schweiz sind Zecken weit verbreitet.

Damit Reisefreudige ihre Auszeit zeckenfrei genießen können, sollten sie an entsprechende Schutzmaßnahmen denken. Das Tragen von heller, langer und geschlossener Kleidung sowie das Auftragen von insektenabweisenden Mitteln, kann gegen einen Zeckenbefall helfen. Den zuverlässigsten Schutz vor einer Infektion mit FSME bietet eine Impfung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen wird. Für eine vollständige Immunisierung sind drei Impfungen notwendig, die innerhalb weniger Monate verabreicht werden. Kurzentschlossene Urlauber, die in ein Risikogebiet reisen, können innerhalb weniger Wochen einen Impfschutz aufbauen. Auch für Kinder gibt es einen Impfstoff gegen FSME, der ab Vollendung des ersten Lebensjahres zugelassen ist.

Schutzmaßnahmen gegen FSME

Zeckenfrei die Natur genießen:

– Auf heller Kleidung lassen sich Zecken besser erkennen und können somit noch vor dem Stechen rechtzeitig entfernt werden.

– Geschlossene und lange Kleidung tragen.

– Geeignete insektenabweisende Mittel, sogenannten Repellentien, verwenden.

– Nach Ausflügen in der Natur seinen Körper gründlich absuchen.

– Bei einem Zeckenstich das Tier schnellstmöglich mit einer speziellen Zeckenkarten oder einer spitzen Pinzette entfernen.

– Eine frühzeitige Entfernung der Zecke schützt nicht verlässlich gegen eine Infektion mit FSME-Viren, die eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen können. Da es noch keine Behandlung bei FSME gibt, ist eine vorbeugende Impfung umso wichtiger.

Schutzmaßnahmen gegen FSME  - Zeckenfrei die Natur genießen. Foto: djd/GSK

Schutzmaßnahmen gegen FSME – Zeckenfrei die Natur genießen.
Foto: djd/GSK

Quelle: djd/www.gsk.com

Werbung

[amazon_link asins=’3499620251′ template=’ProductAd’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’33f76ccb-4094-11e7-98a9-d7732163606c’]

 

Ich packe meinen Koffer… Darauf ist in Sachen Impfungen bei Fernreisen zu achten

Neben dem Reisepass sollte auch der Impfpass vor Fernreisen auf Aktualität geprüft werden. Foto: djd/http://www.glaxosmithkline.de/ Yvonne Weis - Fotolia

Neben dem Reisepass sollte auch der Impfpass vor Fernreisen auf Aktualität geprüft werden.
Foto: djd/http://www.glaxosmithkline.de/ Yvonne Weis – Fotolia

Damit die Fernreise zu einem echten Vergnügen wird, ist es wichtig, rechtzeitig vor Reisebeginn seinen Impfstatus zu prüfen. Denn wer in fremde Länder reist, kommt auch mit Krankheitserregern in Berührung, die in Deutschland nicht vorkommen. Ohne den entsprechenden Schutz kann der Urlaub schwere Infektionskrankheiten nach sich ziehen. Der Hausarzt, das Auswärtige Amt, die Deutsche Tropenmedizinische Gesellschaft (www.dtg.org) und www.fit-for-travel.de können Auskunft über die für das jeweilige Reiseziel empfohlenen Impfungen und die Malariaprophylaxe geben. Zu den wichtigsten Reiseimpfungen zählen jene gegen Hepatitis A und B, aber auch etwa Japanische Enzephalitis oder Tollwut.

– Hepatitis A kommt weltweit vor und wird durch kontaminiertes Trinkwasser oder Nahrungsmittel übertragen. Bei einer Hepatitis A entzündet sich die Leber, was meist mit Fieber und Appetitlosigkeit einhergeht. Allerdings kann die Krankheit auch tödlich enden. Für einen schnellen Schutz eignet sich eine einmalige Impfung einige Tage vor Reiseantritt. Für einen langfristigen Schutz bedarf es einer zweiten Injektion im Abstand von etwa sechs bis zwölf Monaten.

– Hepatitis B gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit und wird durch Blut übertragen. Eine Reiseimpfung ist ratsam bei Aufenthalten in tropischen Ländern, in denen von einem engen Kontakt zur Bevölkerung ausgegangen wird. Für eine Grundimmunisierung sind drei Impfungen erforderlich.

– Die Japanische Enzephalitis (JE) ist vergleichbar mit der hiesigen Zeckenenzephalitis. Sie kommt vor allem in ländlichen Gebieten Asiens vor. Allerdings wird die JE von Mücken übertragen und ihr Verlauf ist oft schlimmer. Eine Infektion kann zu einer schwerwiegenden Gehirn- und Gehirnhautentzündung führen. Den einzigen verlässlichen Schutz bietet eine Impfung.

– Tollwut ist eine Viruserkrankung, die von Tieren auf den Menschen übertragen wird und immer tödlich endet. Umso wichtiger ist eine aktive Schutzimpfung. Besonders groß ist die Tollwutgefahr in Ländern des tropischen Afrikas, in Indien, Sri Lanka, Thailand, Vietnam, Nepal und Bangladesch.

Kostenlose Travel-App

Wer eine Fernreise plant, sollte vier bis sechs Wochen vor Urlaubsbeginn eine ärztliche Beratung einholen. Bei einem ausführlichen Gespräch mit dem Hausarzt kann durch eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung individuell entschieden werden, welche Prophylaxe für das Reiseziel und die jeweiligen Bedürfnisse sinnvoll ist. Eine kostenlose Travel-App, die etwa unter www.fit-for-travel.de heruntergeladen werden kann, liefert wichtige Infos für die perfekte Urlaubsplanung und zu allen wichtigen Reiseimpfungen.

Quelle: djd/http://www.glaxosmithkline.de

Gut geschützt auf die Reise: Vor dem Urlaub Impfpass überprüfen

Die Karte zeigt, in welchen Ländern die Gefahr einer Meningokokken-Infektion besonders hoch ist. Foto: djd/Pfizer

Die Karte zeigt, in welchen Ländern die Gefahr einer Meningokokken-Infektion besonders hoch ist.
Foto: djd/Pfizer

(djd). Sommerzeit ist Reisezeit – um die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen genießen zu können, ist gute Vorbereitung wichtig. Neben einer gut ausgestatteten Reiseapotheke mit Mücken- und Insektenschutz, Desinfektionsmittel, Schmerztabletten und einem Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden sollte vor Urlaubsantritt auch ein Blick in den Impfpass geworfen werden. Denn je nach Reiseziel und Reiseart können bestimmte Impfungen, wie die gegen Gelbfieber, Tollwut, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Meningokokken notwendig sein. Außerdem sollte bei dieser Gelegenheit am besten auch gleich die Aktualität der anderen Impfungen überprüft werden. Sind Tetanus, Diphtherie und Pertussis-Impfung aufgefrischt?

Gesund durch die Ferien

Um im Urlaub gesund zu bleiben, sollte vor allem im Ausland auf Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen oder das Nutzen von Desinfektionsmitteln geachtet werden. So kann eine Verbreitung und Übertragung von Bakterien und Viren von Mensch zu Mensch verhindert werden. Zusätzlich zu diesen allgemeinen Präventionsmaßnahmen können auch Impfungen schweren Erkrankungen, beispielsweise einer Infektion mit Meningokokken, vorbeugen. Meningokokken sind bakterielle Erreger, die durch Tröpfcheninfektion übertragen werden und schwere Erkrankungen wie eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung auslösen können.

Andere Länder, andere Krankheitserreger

In Deutschland werden alle Kinder standardmäßig gegen Meningokokken der Serogruppe C geimpft. Wer auf Reisen geht, sollte in Betracht ziehen, diesen Impfschutz je nach Urlaubsziel zu erweitern, um auch gegen andere Serogruppen geschützt zu sein. Gegen die Serogruppen A, C, W135 und Y sollte sich zum Beispiel jeder impfen, der in Länder mit endemischen Vorkommen wie den Meningitis-Gürtel in Afrika fliegt oder eine Pilgereise nach Mekka plant. Aber auch bei längeren Aufenthalten in den USA, wie etwa bei einem Schüleraustausch, wird die Impfung mit einem vierfach wirksamen Konjugatimpfstoff von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfohlen.

Das gehört in die Reiseapotheke

Bevor der Koffer geschlossen wird, sind hier die wichtigsten Utensilien für die Reiseapotheke:

– Mücken- und Insektenschutz
– Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
– Mittel gegen Kopfschmerzen und Fieber
– Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden und Übelkeit
– Lutschtabletten gegen Halsschmerzen
– Impfpass
– Nasen- und Ohrentropfen
– Mittel für Hand- und Oberflächendesinfektion
– Verbandsmaterial und Wunddesinfektionsmittel

Weitere Informationen rund um das Thema Impfen gibt es unter www.wirfuersimpfen.de.